
Faschingsperücken – alles was man wissen muss
Ohne Kostüme macht der Karneval keinen Spaß. Richtig perfekt wird das Kostüm erst mit der richtigen Haarpracht. Aber was muss man beim Kauf beachten und wie pflegt man die Perücke richtig.
Wie wird die Perücke befestigt?
Am leichtesten befestigt man die Perücke an einer Unterziehhaube, welche man vorab glatt über den Kopf zieht. Die Haube ist aus Elastan und Nylon gefertigt, dadurch ist sie anschmiegsam und elastisch. Auch für Kinder ist eine Unterziehhaube sinnvoll.
Kunsthaar- oder lieber Echthaar zum Karneval
Viele Menschen stellen sich jedes Jahr die Frage, welches Kostüm dieses mal am besten zu einem passt. Natürlich stellt der Kopfschmuck ein sehr wichtiges Element dar. Dieser darf unter keinen Umständen langweilig sein. Nicht nur die Form und die Farbe sind dabei entscheidend, auch das richtige Material spielt eine wichtige Rolle. Wer zum Beispiel weiß, dass seine Kopfhaut von künstlichen Haaren juckt, der sollte sich für eine Perücke aus echtem Haar entscheiden. Selbst wenn das künstliche Haar preiswerter ist. Der Vorteil des besseren Tragekomforts, aufgrund der besseren Atmungsaktivität, lässt sich nicht von der Hand weisen.
Kauf- und Pflegetipps
Bei Kauf einer Perücke ist es wichtig auf den Tragekomfort und die Qualität achten. Die Perücke darf auf keinen Fall zu wenig sein, damit man beim Tragen keine Druckschmerzen bekommt. Andererseits darf sie auch nicht zu groß sein, da sie sonst vom Kopf rutschen könnte. Wie man seine Haarpracht pflegen muss, ist abhängig vom Material. Im Fachhandel für Zweithaarbedarf findet man in der Regel sämtliche Pflegeprodukte, die man braucht. Auch Faschingsperücken wollen gepflegt werden, damit sie möglichst lange halten.
Zum Waschen von Echthaar löst man einen Teelöffel Shampoo in lauwarmes Wasser und lässt die Perücke rund eine halbe Stunde einweichen. Man sollte es unterlassen die Perücke zu rubbeln oder zu reiben, damit sie nicht zerstört wird. Im nächsten Schritt spült man die Perücke gut aus. Anschließend gibt man die Haare für zehn Minuten in ein Pflegebad mit einen Teelöffel Pflegespülung. Danach werden die Haare sanft abgetupft und auf einem Perückenständer getrocknet. Sobald die Perücke trocken ist, kann sie gestylt werden.
Bei der Pflege von Kunsthaarperücken geht man so vor, wie mit Echthaar. Allerdings benötigt man Produkte, welche für Kunsthaar entwickelt worden sind. Auch hier dürfen die Haare beim Waschen nicht gerubbelt, gerieben oder ausgewrungen werden. Fürs Trocknen nimmt man am besten einen Ständer zu Hilfe.
Egal ob als Hexe, Pirat, Clown, Krankenschwester oder Promi, eine Perücke darf beim Kostüm nicht fehlen. Ansonsten würde ein sehr wichtiges Teil vom Kostüm fehlen. Bei der Faschingsperücke gilt je verrückter umso besser. Beim Kauf sollte man einen Augenmerk auf die Qualität und Tragekomfort legen.